Der Schulträger – eine starke Verbindung

Erzbischöfliches Ordinariat München

Die Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule München-Au am Mariahilfplatz ist eine staatlich anerkannte, sechsstufige Realschule in der Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising.

An unserer Schule gelten Aufnahmebedingungen und Abschlüsse, die den staatlichen Standards entsprechen und vollständig anerkannt sind. Darüber hinaus profitieren unsere Schülerinnen von Lehrmittelfreiheit und einer kostenfreien Beförderung auf dem Schulweg gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Ressort-Bildung:
Frau Dr. Sandra Krump, Ordinariatsdirektorin, Ressortleiterin
Herr Dr. Ralf Grillmayer, OStD, Hauptabteilungsleiter

weitere Informationen unter:
erzbistum-muenchen.de

Glaube und interkulturelle Begegnungen – Vielfalt erleben

An unserer Schule spielt religiöses und interkulturelles Leben eine besondere Rolle. Gemeinsam gestalten wir Gottesdienste zu wichtigen Anlässen wie dem Schuljahresbeginn oder in der Adventszeit und bieten unseren Schülerinnen die Möglichkeit, in der Fasten- und Adventszeit zur Ruhe zu kommen.

In den verschiedenen Jahrgangsstufen lernen unsere Schülerinnen die Vielfalt der Religionen kennen: von Besuchen in Kirchen, Synagogen und Moscheen. Dabei fördern wir Respekt, Verständnis und den Blick über den eigenen Horizont hinaus.

Religiöses Leben im Schuljahr

  • Gottesdienste am Anfang und Ende des Schuljahres, in der Adventszeit, in der Osterzeit, Abschlussgottesdienst der 10. Klassen
  • In der Fastenzeit und Adventszeit: stille Pause im Meditationsraum, weitere Aktionen
  • 5. Klasse: Besuch einer katholischen und evangelischen Kirche
  • 6. Klasse: Besuch einer Synagoge: Beschäftigung mit dem Judentum
  • 7. Klasse: Besuch einer Moschee: Beschäftigung mit dem Islam
  • 8. Klasse: Besuch einer orthodoxen Kirche
  • 9. Klasse: zwei Wochen Sozialpraktikum
  • 10. Klasse: Orientierungstage in Benediktbeuern
  • Besinnungstage