Unsere SchĂŒlerinnen der 9. Klassen durften heute zum "Tag des Handwerks" ins Bildungszentrum der Bayerischen Handwerkskammer nach Rosenheim fahren, um verschiedene Handwerksberufe in speziellen WerkstĂ€tten hautnah kennenzulernen.
So konnten die MĂ€dchen zum Beispiel sich gegenseitig die Haare waschen, frisieren und anschlieĂend zurecht föhnen. Oder unter Anleitung des Zimmerermeisters einen kleinen Dachstuhl aus Holz zuerst passend zuschneiden und dann zusammenbauen. Auch ein Maurermeister brachte den SchĂŒlerinnen sein Können nĂ€her. Das Motto im Bildungszentrum Rosenheim lautet ĂŒbrigens "Was sich bewegt, wird gegrĂŒĂt. Was sich nicht bewegt, wird aufgerĂ€umt!" Ein schönes Motto, das man auch im Schulalltag anwenden kann. So wurden jeweils am Ende der zweistĂŒndigen Schichten die WerkstĂ€tten wieder aufgerĂ€umt, damit dann die nĂ€chste Gruppe einen sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz vorfinden konnte.
Als Fazit lĂ€sst sich sagen: Trotz der Anfahrt nach Rosenheim ein rundum gelungener Tag, an dem am Ende ein herzlicher Dank an die Handwerksmeister geht, die mit sehr viel MĂŒhe und Geduld den MĂ€dchen ein Reinschnuppern in die Berufe ermöglichten.