Lesezeit: 2 min.
19. BDK – Wettbewerb „Kunststück. Kunst vermitteln“ im Schuljahr 2024/2025
Der Projektvorschlag „Gefundene Gesichter - Ein Fotoprojekt“ wurde zu einem der vier Gewinnerprojekte gewählt und so machten sich die 8. und 10. Fachklasse Kunst und eine 9. Klasse im Rahmen des Kunstunterrichts auf den Weg zu einem Spiel mit der Wahrnehmung: Scheinbar achtlos liegende Materialien formieren sich zu Gesichtern. Ist es Zufall, wurde nachgeholfen oder sogar absichtsvoll drapiert? Auf einem schmalen Grat spielt dieses Fotoprojekt mit unserer Wahrnehmung. Scheinbar achtlos, trotzdem manipuliert – in diesem Spannungsfeld nehmen wir die Materialien, ihre Form, ihre Stofflichkeit und ihre Haptik auf neue, achtsame Weise wahr. Sensibilisiert durch diesen Gestaltungsprozess tauchen immer mehr „Gesichter“ in unserem Alltag auf … ein kleines Schubsen des Kabels, ein Verrücken des Bleistiftes … schon entsteht ein neues Gesicht auf unserem Schreibtisch.
Das Projekt ist in den Lehrplan der jeweiligen Klassen eingepasst. Das Selbstportrait in der Renaissance diskutierten wir in der 8. Klasse: Was macht ein Portrait aus, was gehört dazu, was braucht man, damit ein Gesicht schnell erkannt werden kann? In der 10 Klasse beschäftigten wir uns mit Materialcollagen und Readymades des Dadaismus. Die Fotos entstanden in der Schule und zu Hause, aus dem Fenster, auf dem Stuhl: Mit viel Spaß änderten die Schülerinnen ihre Perspektive und entwickelten im Prozess großartige Ideen.
Ein Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung unserer Wahrnehmung für Formen und ihr Zusammenspiel, für das Material und dessen Schönheit im Detail. Gerade in unserer digitalen Welt ist diese Wahrnehmung eine Fähigkeit, die leicht verloren geht, weil sie nicht geübt und gefördert wird.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen, die mit viel Begeisterung mitgemacht haben und besonders bei Frau Kummer für die Organisation. Zusätzlich freuen wir uns über die 200 € Preisgeld, die unsere Fachschaft Kunst jetzt für die nächsten Projekte einsetzen kann!