Logo TGMRS

Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule München-Au

Tel: 089 - 65 15 44 3
oder 089 - 45 91 159 0
E-Mail: verwaltung@rs-au.de

Methodentraining "Lernen lernen"

 

Lernen ist nicht passiver Nachvollzug fremder Gedanken, sondern aktive Erzeugung eigener Sinnstrukturen.
Prof. Dr. Jörg Ramseger

Die Intention des Methodentrainings in der 5. und 6. Klasse ist die Stärkung der Schülerinnen in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Somit erhalten sie Vertrauen in ihre schulische Leistungsfähigkeit und haben dadurch die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulzeit.
Um die Schülerinnen schrittweise auf ein Lernen in Selbstverantwortung hinzuführen, beginnen wir an der Erzbischöflichen Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule in der 5. Klasse mit einem umfassenden Methodentraining.
Als fester Bestandteil unseres KOMPASS-Konzepts – ein seit Jahren bewährtes Unterrichtsmodell, das die Stärken der Schülerin in den Mittelpunkt stellt - werden in einer zusätzlichen „Lernen lernen“ - Stunde grundsätzliche Lern- und Arbeitsmethoden thematisiert und eingeübt.

Module dieses Lern- und Methodentrainings:

  • sinnvolle Organisation des Arbeitsplatzes
  • ordentliche Heftführung
  • durchdachte Hausaufgabenplanung
  • Einübung und Anwendung von sinnerfassenden Lesetechniken
  • Einführung in die Benutzung von Computersystemen
  • Techniken der Informationsbeschaffung und -verarbeitung
  • Recherche und Nutzung des Internets
  • Grundlagen der Präsentation
  • gezielte Prüfungsvorbereitung
  • ...

So werden nach dem Motto von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun!“ wichtige Grundlagen für eine erfolgreichen Schullaufbahn vermittelt.

Um das Training mit den Lerninhalten zu verknüpfen, wird es in die Unterrichtstunden der einzelnen Fächer integriert und gezielt in den wöchentlichen Freiarbeitsstunden aufgegriffen.

In der 6. Jahrgangsstufe werden alle Inhalte der 5.Klasse Zug um Zug wiederholt. Der Schwerpunkt liegt in dieser Jahrgangsstufe auf dem Training von Präsentationen und Projektarbeit. Hierbei ist ein hohes Maß an Selbstständigkeit von den Schülerinnen gefordert, was beispielsweise bei der Projektschulaufgabe im Fach Deutsch zum Tragen kommt.

Unser gemeinsames Ziel ist es, dass die Schülerinnen im weiteren Verlauf ihrer Schullaufbahn zu ihrer ganz eigenen, idealen Lerntechnik finden, indem sie ihre persönlichen Stärken kennenlernen und für ihr Lernen nutzen.